Brautinfo-Hochzeitsmenü Juni

Vorspeise: Thunfischcarpaccio Milano

  • 400 g Thunfisch fein in Scheiben schneiden und auf Teller oder Platte auslegen.
  • 4 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico-Essig und Saft einer Limette mit einer Prise Salz mischen.
  • Fisch mit Pfeffer aus der Gewürzmühle würzen und Marinade mit einem Pinsel gleichmäßig auf
       den Fischscheiben verteilen.
  • 60 g Rucolasalat und  60 g Parmesan über den Fisch streuen.

Frisches Baguette oder Ciabatta als Beilage reichen

Suppe: Klare Frühlingsgemüsesuppe

  • 4 Karotten, 2 Pastinaken, 2 Zucchini, 1 Petersilienwurzel und 2 Lauchzwiebel fein würfeln
       und in einem Topf mit 1 Liter Wasser aufkochen.
  • Mit Salz, Kurkuma, Thymian und Petersilie würzen und auf kleiner Flamme 2 Stunden
       köcheln lassen.
  • Gemüse herausfischen, eine klein gewürfelte Zucchini beifügen.
  • Wenn die Zucchini bissfest gekocht ist, Topf vom Herd nehmen, etwas Olivenöl zufügen, mit
       Zitronensaft und Pfeffer abschmecken und servieren.

Hochzeitsgedekc



Die Gemüsebrühe kann auch am Vortag vorbereitet werden, die letzten beiden Schritte werden aber erst vor dem Servieren ausgeführt.


Wenn als Bestandteil des Brautinfo-Hochzeitsmenüs Juni zubereitet:

Doppelte Menge kochen, da Gemüsebrühe für den Hauptgang benötigt wird.

Hauptgang:
Rinderfilet an Balsamico-Vanillesauce und Zeller-Süßkartoffelpüree

Rinderfilet:

  • Backofen auf 80 Grad vorheizen
  • 800g  Rinderfilet leicht salzen und pfeffern und von allen Seiten in Rapsöl scharf anbraten
  • Rinderfilet auf ein Blech legen & in den Ofen schieben. Garen lassen, bis eine Kerntemperatur
       von 50 Grad erreicht ist (Bratenthermometer), dann herausnehmen, 5 min ruhen lassen und
       aufschneiden

Balsamico-Vanillesauce:

  • 150 ml Portwein auf 1/3 einkochen lassen
  • 40 ml Balsamicoessig, 1 Zweig Rosmarin & 1 Zweig Thymian hinzufügen & beiseite stellen.
  • 2 Schalotten (Edelzwiebel) und 1 Knoblauchzehe fein würfeln, in Butter glasig dünsten,
       mit 1/16 l Weißwein ablöschen und mit 1/8 l Gemüsebrühe (vom 2. Gang!) aufgießen.
  • Eine Vanilleschote auskratzen, die leere Schote vierteln und zur Sauce geben.
       Auf 1/3 einköcheln lassen.
  • Vor dem Servieren beide Saucenteile zusammenrühren und etwas Olivenöl einrühren.

Zeller-Süßkartoffelpüree:

  • 350 g Zeller und 350 g Süßkartoffeln schälen und groß würfeln.
  • 2 Schalotten glasig dünsten, mit 1/8 l Weißwein ablöschen, Gemüsewürfel zugeben, mit Salz
       und Pfeffer abschmecken  und mit restlicher Gemüsebrühe vom 2. Gang auffüllen.
  • 1 Zweig Rosmarin und 1 Zweig Thymian dazugeben, ca. 20 min garen lassen.
  • Flüssigkeit abgießen, mit Pürierstab pürieren, eventuell wieder etwas Flüssigkeit beigeben,
       sollte das Püree zu dick werden.
  • Etwas Butter und 120 ml Obers unterrühren. Mit Salz, Pfeffer & Muskatnuss abschmecken.

Nachspeise: Fruchtiges Erdbeertiramisu an Raspeln von weißer Schokolade

  • ErdbeertiramisuWassergläser bereitstellen
  • 300 g Erdbeeren pürieren
  • 12 Biskotten zerbröselten
  • 200 g Topfen, 50 g Yoghurt, 4 EL Milch, 1 Pkt.
       Vanillezucker und 250 g Mascarpone mit dem
       Schneebesen durchrühren bis eine glatte
       Creme entsteht. Ist die Masse zu dickflüssig
       mit etwas Milch hinzufügen.
       Nach Geschmack zuckern.
  • Biskottenbrösel, pürierte Erdbeeren und die
       Mascarponecreme in dieser Folge in 2
       Schichten auf die Gläser verteilen
  • Mind. 5 Stunden im Eiskasten ziehen lassen
  • Weiße Schokolade raspeln und als Deko auf
       dem Tiramisu verteilen

Die Zutatenmengen beziehen sich jeweils auf vier Personen, denn es macht Spaß gemeinsam zu kochen und noch mehr Freude, mit guten Freunden zu essen. Zieht ihr ein romantisches Candlelightdinner zu zweit vor, dann halbiert ihr die Angaben einfach.

 
X

Werbung

Schmuckdesignerin Sandra Scheibe